Landschaftssäuberungsaktion 12.04.2025

Das Stadtoberhaupt begrüßte mehr als 40 Naturschützer,  darunter auch die neue Naturschutzbeauftragte des örtlichen Frankenwaldvereins, Christin Müller-Lisa. Die Freiwillige Feuerwehr stellte die größte Abordnung, darunter 20 Kinder der „Wallnfelse Löschbanda“, denen die Teilnahme sichtlich Spaß machte. Mit ihren Betreuern Kerstin Haderdauer und Mario Stöcker kümmerte sich diese große Gruppe besonders um den Campingplatz und das gesamte Freizeitgelände am Tanganger. Durch den niedrigen Wasserstand der Wilden Rodach war es heuer den größeren Feuerwehrlern auch möglich, ausgestattet mit Wathosen den Flusslauf insbesondere in den Wehrbereichen zu reinigen.

Die weiteren Helfer, die von Frankenwaldverein und den Bärenstarken Typen gestellt wurden, kümmerten sich um den Radweg entlang der Wilden Rodach. Auf der Strecke von Erlabrück bis Schnappenhammer wurde der gerne von Radfahrern und Wanderern genutzte Weg vorwiegend von Verpackungsmaterial und Getränkeflaschen gereinigt. Aber auch die Spielplätze im Stadtgebiet und das Umfeld der Silberberghütte wurden auf Vordermann gebracht. Bei der abschließenden Brotzeit im Flößerhaus, zu der Bürgermeister Jens Korn eingeladen hatte, wurde mit Bedauern festgestellt, dass im Vergleich zu früheren Jahren die Müllmenge wieder deutlich mehr geworden ist. Problemzonen bleiben der Parkplatz an der B 173 auf Höhe Silberberg und dessen Umfeld sowie der Parkplatz an der Kreisstraße oberhalb des Sportplatzes. Hier hinterlassen immer wieder Reisende und LKW-Fahrer rücksichtslos ihren Abfall in freier Natur. Unter anderen wurden volle Farbeimer, eine Mikrowelle und eine Gartenliege gefunden.

 



Zurück

Zuletzt aktualisiert:




Die Ortsgruppe Wallenfels
ist auch auf Facebook aktiv!
Schaut doch mal vorbei:

 

 TdW