Hinweis für Wanderer: Wegen Waldarbeiten ist der Geopfad am Silberberg bis auf Weiteres gesperrt. Wir bitten dies bei den Wanderplanungen zu berücksichtigen! Ebenso weisen wir darauf hin, dass aktuell zahlreiche Wanderwege durch die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen nur eingeschränkt und mit festem Schuhwerk begehbar sind.
Das Halloween-Fest wird seit Jahrzehnten auch im Frankenwald gefeiert. Es ist kein traditionelles Fest sondern erst seit den 1990er Jahren von den USA in die Länder Europas zurückgekehrt. Seine Ursprünge hatte es wohl auf der katholisch geprägten Insel Irland, von der viele Menschen nach Übersee auswanderten und ihre Bräuche dorthin trugen. Die Ortsgruppe des Frankenwaldvereins lud erstmals zu einer Themenwanderung rund um Halloween zur Berghütte am Herrgottswinkel ein. Über 40 Kinder folgten mit Eltern und Großeltern dem Ruf und konnten auf dem Areal über den Dächern von Wallenfels ihre eigene Kürbislaterne schnitzen.
Am Sommerkeller begrüßten die Familienwarte Silke Schirmer und Dr. Christine Müller-Hümmrich zahlreiche Familien, um mit ihnen über den Ailagrund zum Herrgottswinkel zu wandern. Einige der Kinder hatten sich sogar halloweentypisch verkleidet. Das Familienteam hatte alles für das Schnitzen von Kürbislaternen vorbereitet. Auch wenn manchmal die Väter und Mütter mit helfen mussten, durfte jedes Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit Stiften wurden die furchterregendsten Fratzen aber auch lustige Kürbisgesichter aufgemalt. Dann ging es für die Kids ans Aushöhlen der großen Kürbisse, die aus dem Forchheimer Land stammten. Mit viel Gefühl wurden Augen, Nasen und Mund ausgeschnitten. Die Kids konnten ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Rafael Stöcker verpasste seinem Kürbis sogar zwei kunstvoll gestaltete Hörner. Mit Teelichtern beleuchtet waren die Kürbislaternen perfekt und wurden bei der einsetzenden Dunkelheit stolz den vielen Gästen präsentiert. Alle Kinder, die mit einer besonderen Halloween-Verkleidung teilgenommen haben, erhielten zusätzlich ein kleines Geschenk.
Obmann Jürgen Schlee zeigte sich begeistert von der Aktion, die wiederum unter Beweis stellte, wie wichtig die Familienarbeit im Verein ist. Sein Dank galt insbesondere Silke Schirmer und Stefan Mähringer sowie den Helfern für die Vorplanungen des Tages. Hilde Gleich und ihr Team waren wieder einmal wunderbare Gastgeber. Passend zum Thema servierte das Homerudl-Team eine herzhaft leckere Kürbissuppe.
Pressebericht Fränkischer Tag vom 31.10.2023
Der heimische Frankenwald verändert sein gewohntes Landschaftsbild. Die Borkenkäferplage aber auch die zunehmende Trockenheit haben ein flächendeckendes Sterben der heimischen Wälder zur Folge. Intensive Forstarbeiten haben in weiten Teilen des Oberen Rodachtals zu unpassierbaren Wanderwegen geführt, so Obmann Jürgen Schlee in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung im FC-Sportheim. Er berichtete zudem über Veranstaltungen, die gut angenommen wurden. Die Fachwarte stellten ihr Aufgabenspektrum dar und zahlreiche Ehrungen rundeten das Programm der gut besuchten Veranstaltung ab.