Aktuelle Termine

Ehrungen für langjährige Mitglieder 05.03.2023

Ehrungen Mitgliedschaft 2023, v.l. 1. Bürgermeister Jens Korn, 2. Obmann Michael Stöcker, Dr. Alexander Hümmrich-Korm, Annegret Hümmrich-Korm, Herbert Reuther, Christel Schmittnägel, Siegmund Reuther, Waltraud Günther, 1. Obmann Jürgen SchleeEin Höhepunkt der Jahresversammlung war die Anerkennung von langjährigen Mitgliedern, die mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen des FWV ausgezeichnet wurden.

 

Ehrung für 25-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Rita Machner, Michael Müller, Bernd Schauer, Christel Schmittnägel, Ludwig Stumpf

Ehrung für 40-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Horst Götz, Waltraud Günther, Dr. Alexander Hümmrich-Korm, Annegret Hümmrich-Korm, Willi Müller    

Ehrung für 50-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Werner Hannig, Herbert Reuther, Siegmund Reuther, Josef Schuberth

 

Herzlichen Glückwunsch und Dank für die langjährige Verbundenheit zum Frankenwaldverein! Diejenigen Mitglieder, die heute nicht anwesend sein konnten, erhalten die  Ehrung nachträglich.

 

>> weitere Informationen


Wegebeschränkungen durch Waldarbeiten 18.02.2023

Geopfad Silberberg LogoHinweis für Wanderer: Wegen Waldarbeiten ist der Geopfad am Silberberg bis auf Weiteres gesperrt. Wir bitten dies bei den Wanderplanungen zu berücksichtigen! Ebenso weisen wir darauf hin, dass aktuell zahlreiche Wanderwege durch die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen nur eingeschränkt und mit festem Schuhwerk begehbar sind.

 

>> weitere Informationen


Nachrichten aus dem Verein

Rückblick auf Vereinsjahr 05.03.2023

JHV2023_GästeDer heimische Frankenwald verändert sein gewohntes Landschaftsbild. Die Borkenkäferplage aber auch die zunehmende Trockenheit haben ein flächendeckendes Sterben der heimischen Wälder zur Folge. Intensive Forstarbeiten haben in weiten Teilen des Oberen Rodachtals zu unpassierbaren Wanderwegen geführt, so Obmann Jürgen Schlee in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung im FC-Sportheim. Er berichtete zudem über Veranstaltungen, die gut angenommen wurden. Die Fachwarte stellten ihr Aufgabenspektrum dar und zahlreiche Ehrungen rundeten das Programm der gut besuchten Veranstaltung ab.


>> weitere Informationen


Wirtshaussingen am Herrgottswinkel 28.12.2022

Sorger BoumEine vollbesetzte Hütte fanden die "Sorger Boum" bei ihrem Wirtshaussingen zum Abschluss des Wanderjahres der Wallenfelser Ortsgruppe vor. Einige Wanderfreunde hatten sich durch den Hammergrund zu Fuß auf den Weg zum Herrgottswinkel gemacht. Nach der Begrüßung durch Obmann Jürgen Schlee begeisterten die Sänger aus dem Oberland um ihren Leiter Roland Reuther zunächst mit weihnachtlichen und winterlichen Weisen. Anschließend brachten sie Liedgut aus dem Frankenwald dar. Charles Deckelmann hatte einige lustige Witze und Anektoden mitgebracht. Nach fast drei Stunden Programm war die Vorfreude auf das nächste Wanderjahr zu spüren. Ein Dankeschön an Hilde und ihr fleißiges Hüttenteam, das alle bestens bewirtete.


>> weitere Informationen


VR-Bank würdigt Vereinsarbeit 02.06.2022

Spende VR-BankEine besondere Anerkennung erfuhr die Wallenfelser Ortsgruppe des Frankenwaldvereins durch die VR-Bank Oberfranken Mitte. Diese würdigte die auch auf Kinder und Familien ausgerichtete Vereinsarbeit mit einer Geldspende in Höhe von 300 Euro. Der stellvertretende Bereichsdirektor Thomas Kolb hob bei der Spendenübergabe im Beisein der Wallenfelser Geschäftsstellenleiterin Elke Klug-Mähringer die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in den heimischen Vereinen hervor. Der örtliche Frankenwaldverein habe dabei Vorbildcharakter, biete er doch für alle Generationen abwechselungsreiche Themen an. Die Frühjahrssternwanderung sei ein Musterbeispiel, was Ehrenamtliche gemeinsam zu leisten im Stande sind. Als regionale Bank fühle man sich den Menschen vor Ort verbunden und unterstütze gerne das Gemeinwohl. Obmann Jürgen Schlee, der die Geldspende entgegen nehmen durfte, zeigte sich sehr dankbar und machte deutlich, dass dieses Geld insbesondere für die Familienarbeit genutzt werde.


>> weitere Informationen


Frühjahrssternwanderung 22.05.2022

WanderkundgebungNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand endlich wieder eine Frühjahrssternwanderung des Frankenwaldvereins statt. Aus allen Himmelsrichtungen konnte man Wandergruppen mit ihren Wimpeln in Richtung Wallenfels wandern sehen. Unsere Ortsgruppe als Ausrichter der Sternwanderung hatte den Wanderern verschiedene Tourenvorschläge an die Hand gegeben, die gerne angenommen wurden. Ziel aller war das Gelände am Bildungszentrum in Wallenfels, wo die zentrale Veranstaltung bei optimalen äußeren Bedingungen mit der Wanderkundgebung ausgerichtet wurde.


>> weitere Informationen


Landschaftssäuberung 07.05.2022

 LSA 2022Es ist immer wieder erstaunlich, was an Unrat in der freien Natur zu finden ist. Mehrere Vereine und Organisationen aus dem Stadtgebiet von Wallenfels haben sich gemeinsam aufgemacht, um vor allem Rad- und Wanderwege von Müll zu reinigen. Bei herrlichstem Sonnenschein machten sich 24 freiwillige Helfer auf, um die Landschaft des Oberen Rodachtals von allerhand Unrat zu säubern. Erster Bürgermeister Jens Korn freute sich vor allem über viele Kinder und Jugendliche, die der Einladung von Stadt und Frankenwaldverein gefolgt waren. Er hob die Bedeutung dieser traditionellen Veranstaltung vor, die seit Jahrzehnten mit Erfolg durchgeführt wird. Obmann Jürgen Schlee von der FWV-Ortsgruppe teilte die Gruppen so ein, dass die gesamte Strecke von Erlabrück bis Schnappenhammer abgedeckt werden konnte. Nach dreistündiger Arbeit war ein beachtlicher Berg von Abfall zusammen gekommen. Meist handelte es sich um Verpackungen von Lebensmitteln oder auch Flaschen. Selbst Pfandgut wurde rücksichtslos in der Natur entsorgt. Ein Coup gelang im Bereich des südlichen Silberberges, einem geschützten Landschaftsteil im Rodachtal. Hier fanden die Helfer drei alte Autoreifen die samt Felgen in die Natur geworfen waren. Auch Folienreste aus Land- und Forstwirtschaft fanden sich zuhauf. Neben dem Frankenwaldverein waren die Freiwillige Feuerwehr, die Wasserwacht, die Bärenstarken Typen und Mitarbeiter des Bauhofes eingebunden. Im Anschluss an die Sammelaktion lud die Stadt Wallenfels zu einer Stärkung ins Flößerhaus ein.


>> weitere Informationen


Ostereiersuche 16.04.2022

Ostereiersuche_GruppeEine Rekordbeteiligung gab es bei der diesjährigen Ostereiersuche von Frankenwaldverein und FC Wallenfels. Sage und schreibe 65 Kinder waren zusammen mit Eltern und Großeltern an den Tanganger gekommen, um sich gemeinsam auf die Suche nach bunt bemalten Ostereiern und zahlreichen süßen Grüßen vom Osterhasen zu machen. Zusammen mit den beiden FWV-Familienwarten Silke Schirmer und Dr. Christine Müller-Hümmrich gab FC-Vorsitzender Andreas Buckreus das Startzeichen zur Suchaktion. Altersgerecht aufgeteilt hatten die Kinder viel Spaß dabei, auf dem Areal des Zeltplatzes fündig zu werden. In jedem mitgebrachten Körbchen fanden sich schließlich einige süße Leckereien. Von den Veranstaltern gab es als Zugabe noch ein Überraschungsei oben auf. Im FC-Sportheim trafen sich viele noch auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Veranstaltung war großartige Werbung für die Familien- und Nachwuchsarbeit der beiden Vereine.


>> weitere Informationen


Zuletzt aktualisiert:




Die Ortsgruppe Wallenfels
ist auch auf Facebook aktiv!
Schaut doch mal vorbei:

 

 TdW