Ein besonderes Erlebnis dürfte am Sonntag, 18. Juni, die Fahrt mit der historischen Rodachtalbahn werden. Alle Familien mit Kindern sind eingeladen, sich um 14.30 Uhr am alten Bahnhof in Steinwiesen zu treffen. Nach 40-minütiger Fahrt durch das herrliche Rodachtal kommt man am Bahnhof in Nordhalben an. Hier besteht die Möglichkeit, in einem historischen Speisewagen einen Snack oder Kaffee und Kuchen einzunehmen. Wer Lust hat, darf sich gerne auch auf der alten Handdraisine betätigen, die viel Spaß verspricht. Etwa gegen 16.30 Uhr werden wir wieder in Steinwiesen zurück sein. Eine Einkehr ist im Biergarten von der Gaststätte "Homerudl" geplant. Um Voranmeldung bitten die beiden Familienwarte Dr. Christine Müller-Hümmrich (Tel. 0176/23160876) oder Silke Schirmer (Tel. 0160/7461131). Auch Nichtmitglieder sind bei der Fahrt herzlich willkommen!
Auf ein halbes Jahrhundert im Sinne unserer heimischen Natur blickt der Naturpark Frankenwald. Mit einem Fest am Naturpark-Informationszentrum am Bahnhof in Steinwiesen soll das Jubiläum am Sonntag, 14.05.2023, ab 11.00 Uhr gebührend gefeiert werden. Unsere Ortsgruppe wandert unter Leitung von Wanderwart Michael Stöcker um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Leutnitztal los. Auf der etwa drei Kilometer kurzen Wanderung geht es durch den Schmiedsgrund und über den Rollenberg zum Festgelände. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Vor Ort finden Bastelaktionen, Workshops mit den Naturpark-Rangern und weitere Aktionen statt. Es kann während des Tages mit der Rodachtalbahn, mit einer Rikscha oder auch mit der Pferdekutsche gefahren werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gerne dürfen Gäste des Naturpark-Festes auch mit Auto oder Fahrrad anreisen. Das gesamte Programm ist unter www.naturpark-frankenwald.de zu finden!
Ein Höhepunkt der Jahresversammlung war die Anerkennung von langjährigen Mitgliedern, die mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen des FWV ausgezeichnet wurden.
Ehrung für 25-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Rita Machner, Michael Müller, Bernd Schauer, Christel Schmittnägel, Ludwig Stumpf
Ehrung für 40-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Horst Götz, Waltraud Günther, Dr. Alexander Hümmrich-Korm, Annegret Hümmrich-Korm, Willi Müller
Ehrung für 50-jährige Zugehörigkeit zum FWV:
Werner Hannig, Herbert Reuther, Siegmund Reuther, Josef Schuberth
Herzlichen Glückwunsch und Dank für die langjährige Verbundenheit zum Frankenwaldverein! Diejenigen Mitglieder, die heute nicht anwesend sein konnten, erhalten die Ehrung nachträglich.
Hinweis für Wanderer: Wegen Waldarbeiten ist der Geopfad am Silberberg bis auf Weiteres gesperrt. Wir bitten dies bei den Wanderplanungen zu berücksichtigen! Ebenso weisen wir darauf hin, dass aktuell zahlreiche Wanderwege durch die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen nur eingeschränkt und mit festem Schuhwerk begehbar sind.
Der heimische Frankenwald verändert sein gewohntes Landschaftsbild. Die Borkenkäferplage aber auch die zunehmende Trockenheit haben ein flächendeckendes Sterben der heimischen Wälder zur Folge. Intensive Forstarbeiten haben in weiten Teilen des Oberen Rodachtals zu unpassierbaren Wanderwegen geführt, so Obmann Jürgen Schlee in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung im FC-Sportheim. Er berichtete zudem über Veranstaltungen, die gut angenommen wurden. Die Fachwarte stellten ihr Aufgabenspektrum dar und zahlreiche Ehrungen rundeten das Programm der gut besuchten Veranstaltung ab.
Eine vollbesetzte Hütte fanden die "Sorger Boum" bei ihrem Wirtshaussingen zum Abschluss des Wanderjahres der Wallenfelser Ortsgruppe vor. Einige Wanderfreunde hatten sich durch den Hammergrund zu Fuß auf den Weg zum Herrgottswinkel gemacht. Nach der Begrüßung durch Obmann Jürgen Schlee begeisterten die Sänger aus dem Oberland um ihren Leiter Roland Reuther zunächst mit weihnachtlichen und winterlichen Weisen. Anschließend brachten sie Liedgut aus dem Frankenwald dar. Charles Deckelmann hatte einige lustige Witze und Anektoden mitgebracht. Nach fast drei Stunden Programm war die Vorfreude auf das nächste Wanderjahr zu spüren. Ein Dankeschön an Hilde und ihr fleißiges Hüttenteam, das alle bestens bewirtete.